Kategorie: Kameras
DF-Kameras spielen eine entscheidende Rolle in der Dunkelfeldmikroskopie, da sie es ermöglichen, die dargestellten Auffälligkeiten in Echtzeit für die Patientenakte zu dokumentieren.
Die Wahl der richtigen Kamera ist entscheidend für die Qualität der mikroskopischen Bilder. Es gibt verschiedene Typen von Kameras, die für die Dunkelfeldmikroskopie geeignet sind. Im Wesentlichen unterscheiden sich die Kameras durch die Auflösung und durch die Darstellungsgeschwindigkeit. Gerne beraten wir Sie, welche Kamera am besten zu Ihren Anforderungen passt.

-
Kamera KADF 3S
Normaler Preis €498,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Kamera KADF 8.3S
Normaler Preis €649,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Kamera KADF 12S
Normaler Preis €798,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Kameraadapter für MADF 700
Normaler Preis €98,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Kameraadapter für MADF 600/650
Normaler Preis €98,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Optischer Adapter OADF 0,5x
Normaler Preis €79,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
Welche Bedeutung hat die Geschwindigkeit von Kameras
Die beiden Videos zeigen unterschiedliche Geschwindigkeiten von Dunkelfeldkameras. Bei der niedrigen Geschwindigkeit sieht man deutlich, dass die Wiedergabe sehr ruckelt, dass ist für eine Livebeurteilung sehr hinderlich. Bei der hohen Geschwindigkeit ist es ein flüssiges und ruhiges Bild, ideal für eine gute Beurteilung.
Video
Solche Bilder sollen Dunkelfeldkameras liefern
-
Lymphozyten
Diese Lymphozyten sind gut differenzierbar. Die Granula ist vom Kern klar abgegrenzt, die Kernstruktur ist fein gezeichnet. Die Membran ist gut zu erkennen.
-
Thrombozyt aktiviert
Im oberen Bildbereich ist ein aktivierter Thrombozyt mit seinen Ausläufern gut erkennbar.
-
Farbunterschiede
Der obere basophile Granulozyt ist farblich gut vom unteren neutrophilen differenzierbar. Die Grobkörnige Granula ist beim basophilen gut zu erkennen.